Sauber!
DEUTZ hat für jeden Kunden und für jede Anwendung den passenden Motor. Der Vorreiter für eine klimaneutrale Mobilität setzt dabei auch auf alternative Antriebe.
Ob Baustelle oder Transportlogistik: DEUTZ treibt die Entwicklung und Produktion emissionsfreier Antriebstechnologien weiter voran. Der Innovationsführer gestaltet den Weg in die Klimaneutralität für seine Kunden einfach, sicher und wirtschaftlich.
Emissionsreduzierung im Baubereich ist ein Thema
„Bei der Nutzung alternativer Antriebe spielt auch die Infrastruktur der Energieversorgung eine wesentliche Rolle. Hier müssen wir unsere Kunden bei der Transformation unterstützen. Deshalb bringen wir mit dem PowerTree von E-DEUTZ den Strom zum Fahrzeug – ein wichtiger Schritt in Richtung klimaneutrale Mobilität“, erläutert Dr.-Ing. Markus Müller, CTO & CSO der DEUTZ AG. KTEG ist von der Schnellladestation bereits überzeugt: Das Spezialbaumaschinen-Unternehmen hat 2022 mehrere PowerTrees beauftragt, um seine elektrischen Baufahrzeuge mit Energie zu versorgen.
„Emissionsreduzierung im Baubereich ist ein Thema für unsere Kunden. Deshalb bieten wir sowohl Elektrobagger als auch den PowerTree als mobile Schnellladestation an. Wir stellen außerdem sicher, dass unsere Elektromaschinen den ganzen Tag einsatzbereit sind. Und was genauso wichtig ist: Sie sind in kürzester Zeit wieder aufgeladen. Damit setzen wir Maßstäbe, ganz im Sinne unserer Kunden“, verdeutlicht Harald Thum, Geschäftsführer der KTEG GmbH.
Der neue PowerTree
Im Oktober 2022 hat DEUTZ die nächste Generation des PowerTrees vorgestellt. Sie bietet den Kunden zusätzliche Vorteile: Durch die optimierte Konstruktion lässt sich der in einen robusten 10-Fuß-Container eingebaute PowerTree noch flexibler dahin transportieren, wo er gebraucht wird. Die mobile Pufferbatterie mit Schnellladesäule schafft eine Ladeleistung von bis zu 150 Kilowatt. Die Kapazität des Batteriespeichers kann jetzt skaliert werden. Das ermöglicht eine optimale Anpassung an die Kundenanforderungen.
Der PowerTree erzielte auf dem Diesel Progess Summit, dem Gipfeltreffen der Off-Highway-Experten, Bestnoten und wurde in der Kategorie „Elektro-/Hybrid-Anwendung des Jahres“ mit dem Diesel Progress Summit Award geehrt.
DEUTZ-Wasserstoffmotor für dezentrale Energieversorgung
Gemeinsam mit der RheinEnergie AG erprobt der Antriebsspezialist die stationäre Energieerzeugung auf Basis des Wasserstoffmotors TCG 7.8 H2. Für das Leuchtturmprojekt haben die Kooperationspartner im Sommer 2022 das erste H2-GenSet am RheinEnergie-Heizkraftwerk in Köln in Betrieb genommen. Dr. Dieter Steinkamp, damaliger Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie, auf der Pressekonferenz am 20. Juni 2022: „Als großstädtischer Energieversorger sind wir auf Siedlungs- und Quartierskonzepte spezialisiert. Ein solcher Motor könnte dazu dienen, Strom und Wärme vor Ort zu erzeugen. Kombiniert mit Wärmespeichern, Wärmepumpen, Solartechnik und Stromspeichern, lassen sich auf diese Weise ganze Siedlungsbereiche klimaneutral versorgen.“
Der Wasserstoffmotor mit einer Leistung von rund 200 Kilowatt eignet sich für alle aktuellen DEUTZ-Anwendungen. Bereits jetzt verzeichnet DEUTZ großes Interesse seiner Kunden an dem H2-Motor, die Serienproduktion plant der Antriebsspezialist für 2024.
Baggern mit Wasserstoff
DEUTZ und KTEG vertiefen ihre Zusammenarbeit und haben ein Förderprojekt beim Forschungszentrum Jülich eingereicht. Gemeinsam arbeiten sie an einem emissionsfreien Bagger der 30-Tonnen-Klasse auf Basis des DEUTZ-Wasserstoffmotors TCG 7.8 H2. Den Start der Vorserie planen die Partner für 2024.
Was wir im Pilotversuch mit der RheinEnergie exemplarisch erproben, bietet großes Potenzial für eine dezentrale und CO2-freie Energieversorgung in Ballungsräumen.«
Wasserstoffmotor von DEUTZ bewegt 18-Tonner
Im September 2022 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr den Förderantrag für das Forschungsprojekt HyCET (Hydrogen Combustion Engine Trucks) bewilligt. Neben DEUTZ engagieren sich unter der Leitung der BMW Group in dem Projekt auch DHL Freight, KEYOU, TotalEnergies Marketing Deutschland und die Volvo Group. HyCET will aufzeigen, wie Lkw mit Wasserstoff-Verbrennungsmotoren die Transport-Logistik nachhaltiger machen. Eingebaut in einen 18-Tonnen-Lkw wird der DEUTZ-Wasserstoffmotor in dem mobilen Praxistest bei DEUTZ sein Potenzial für eine saubere Logistik unter Beweis stellen.
Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Die Wasserstoff-Technologie bietet uns die Möglichkeit, Mobilität neu zu denken. Insbesondere die vielfältigen Anforderungen der Transportlogistik verlangen nach passenden Lösungsansätzen. Wasserstoff als Energiespeicher in Ergänzung zur batterieelektrischen Mobilität ist hierbei eine gute Lösung, um den Verkehr klimafreundlich aufzustellen.“